| Mainzer
  Rhein-Zeitung vom 30.11.2005 | 
 
 
  
 
  
    Reichel: Mehr Fluglärm MAINZ:
    "Die Fraport täuscht mit einem ungeeigneten Flugbetriebsmodell für
    einen ausgebauten Flughafen geringere Lärmemmissionen vor, als zu erwarten
    sind." Das stellte Umweltdezernent Wolfgang Reichel (CDU) fest. Im
    Bereich Mainz sind nach einem Ausbau bis zu 15 dB(A) höhere Fluglärmwerte
    zu erwarten als die Fraport behauptet, sagt Reichel. Nach einer
    Flugbetriebssimulation, die von der Initiative "Zukunft
    Rhein-Main" in Auftrag gegeben wurde, ergeben sich Lärmpegel von über
    55 dB(A) im Mittel bei Westbetrieb. In Mainz wären 50.000 Menschen davon
    betroffen. Mainz werde das nicht hinnehmen. 
    : 
    
     
      
        Anmerkung
          der ÖDP-Lerchenberg 
          Eine Lärmzunahme um 15 dB(A) wird als Verdreifachung erlebt. Mainz
          wird gerade in seinen Hauptwohngebieten vom Lerchenberg über
          Marienborn, Bretzenheim, Hechtsheim, Oberstadt, Frankenhöhe, Weisenau
          auf die Qualität eines Industriereviers herunterkommen. 
          Und
          unsere Landesregierung lässt die Bürger in Stich. Ministerpräsident
          Beck und Minister Bauckhage hangeln sich aus der Problematik heraus
          mit der Ausrede, die Regierung sei für die Nordost-Variante (die nie
          kommen wird, weil sie Frankfurt belasten würde).  
           
          Hartmut Rencker 
          Ortsbeiratsmitglied für  ödp +  Freie Wähler 
         | 
       
     
    
    
    
    
    
 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 |